Das Berliner PropTech-Unternehmen kawaloo schließt aus persönlichen Gründen nach fünf erfolgreichen Jahren sein Geschäft. Im Zuge dessen werden die Lagerabteile in Berlin an den langjährigen Partner Unicorn Workspaces übergeben. kawaloo war ein Vorreiter in der flexiblen Lagervermietung und ermöglichte Privatpersonen und Unternehmen, ungenutzte Flächen temporär zu mieten. Diese innovative Lösung half besonders während schwieriger Zeiten wie der Corona-Krise vielen Unternehmen, zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Marcel Wipijewski, Co-Founder von kawaloo, betont: „Wir sind stolz auf unsere bisherige Arbeit und die Unterstützung von Menschen und Unternehmen bei der optimalen Ressourcennutzung. Ein besonderer Dank gilt Frederik Adomat, Senior Operations Manager bei Unicorn Workspaces, für die gute Zusammenarbeit.“ Unicorn Workspaces wird die Lagerabteile nahtlos in sein Angebot integrieren und damit sein Portfolio an flexiblen Arbeitsplatzlösungen in Berlin erweitern. Das Unternehmen ist bekannt für moderne Coworking-Spaces und kundenorientierten Service. Frederik Adomat von Unicorn Workspaces sagt: „Die Übernahme der kawaloo-Lagerabteile passt ideal zu unserer Strategie, um flexible Arbeits- und Lagerräume anzubieten. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden weiterhin erstklassigen Service zu bieten und unser Angebot in Berlin zu erweitern.“
Neues Kapitel: kawaloo schließt, übergibt Berliner Lagerabteile an Unicorn Workspaces
