assetbird: Die digitale Revolution im Immobilienankauf für 2024

draftpilot 1739913092176

Im Jahr 2024 setzen Immobilienunternehmen nach wie vor auf manuelle Prozesse, indem sie neue Angebote, E-Mails und Dokumente in verschiedenen Excel-Listen und Ordnern erfassen. Das Berliner Start-up assetbird, gegründet im Jahr 2020 und geleitet von Co-Founder & CEO Tobias Dochow sowie seinen Mitgründern Nico Kramp und Christian Sauer, präsentiert eine digitale Lösung zur Optimierung des Immobilienankaufs und zur Ablösung dieser veralteten Methoden. Mit ihrer Software ermöglichen sie Unternehmen aller Größen und Assetklassen eine automatisierte Erfassung von Angeboten, die Priorisierung ihrer Pipeline und die Auswertung eigener Marktdaten.

In den vier Jahren seit der Gründung haben die Gründer von assetbird den Marktstandard gesetzt. Dank der Unterstützung ausgewählter Business Angels ist das Start-up mittlerweile profitabel. Dies motivierte die Gründer, in das Wachstum des Unternehmens zu investieren und eine Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen Euro durch 468 Capital und IBB Ventures zu sichern. Die Mittel werden für den Ausbau der Plattform und des Teams verwendet.

„Von Anfang an haben wir unser Produkt in engem Austausch mit unseren Kunden entwickelt. So ist eine engagierte Community entstanden, die es uns ermöglicht hat, mit einem kleinen Team einen gefragten Marktstandard zu etablieren. Besonders die Benutzerfreundlichkeit und die neuen Wachstumsimpulse, die wir mit assetbird in die traditionelle Immobilienwelt bringen, werden von unseren Kunden geschätzt“, erklärt CEO Tobias Dochow.

Emanuel Pallua von 468 Capital hebt hervor: „Es gibt nur wenige Start-ups, die sich so schnell in ihrer Branche als klare Marktführer etablieren konnten, insbesondere in einer herausfordernden Marktsituation mit vielen Insolvenzen, steigenden Zinsen und hohen Baukosten. Jetzt beginnt ein neuer Wachstumszyklus, und unser Investment wird assetbird dabei helfen, diesen erfolgreich umzusetzen.”

„Wir sind beeindruckt, wie zielgerichtet assetbird eine Lösung für den Immobilien-Mittelstand entwickelt hat, die exakt auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zudem überzeugt uns die Kombination aus Startup- und Industrie-Expertise, die das Gründerteam um Tobias, Nico und Christian vereint und so ein hohes Wertschöpfungspotenzial für Immobilienunternehmen erschließt“, ergänzt Jessica Wimalasooriyar von IBB Ventures.

Die Gründer betonen, dass dies erst der Anfang einer neuen Geschäftsphase sei, in der die ambitionierten Berliner – unterstützt durch die Finanzspritze – ihr Standard-Tool für den Immobilienankauf und die reibungslose Zusammenarbeit von Immobilienunternehmen weiter vorantreiben werden.

Nach oben scrollen