Nachhaltigkeit im Fokus: Alexandra-Stiftung setzt auf ecoworks für energetische Sanierung in Berlin

Alexandra-Stiftung-ecoworks

Die Alexandra-Stiftung hat den nächsten Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen gemacht: Das Unternehmen ecoworks wurde mit der energetischen Sanierung eines Wohngebäudes in Berlin beauftragt. Ziel des Projekts ist es, die Gebäude auf einen nahezu klimaneutralen Standard zu bringen und gleichzeitig den Bewohnern eine sozialverträgliche Lösung zu bieten.

Das Wohngebäude, das sich im Bestand der Stiftung befindet, soll mithilfe moderner, serielle Sanierungsmethoden effizient modernisiert werden. Hierbei kommen vorgefertigte Fassadenelemente und innovative Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz. Dadurch soll der Energieverbrauch deutlich reduziert und die CO₂-Emissionen langfristig minimiert werden.

Das Projekt unterstreicht die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Lösungen im Gebäudebestand, insbesondere in Großstädten wie Berlin. Die Alexandra-Stiftung zeigt mit dieser Entscheidung nicht nur ihr Engagement für den Klimaschutz, sondern auch ihre Verantwortung gegenüber den Bewohnern, die von niedrigeren Energiekosten und einem verbesserten Wohnklima profitieren sollen.

ecoworks, ein Pionier im Bereich serieller Sanierung, bringt seine Expertise ein, um das Projekt sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich umzusetzen. Diese Partnerschaft könnte als Vorbild für weitere Sanierungsprojekte in Deutschland dienen und zeigt, wie ökologische und soziale Ziele erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Mit dem Berliner Projekt setzt die Alexandra-Stiftung ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und die dringende Notwendigkeit, den Gebäudebestand in Deutschland zukunftsfähig zu machen.

Bildquelle: Quelle: ecoworks / Urheber: Fabian Schuy

Nach oben scrollen