Die Real Estate Arena, die führende Immobilienmesse und Zukunftskonferenz in Deutschland, erweitert ihr Konferenzprogramm deutlich und plant, im kommenden Mai in eine zweite Messehalle zu expandieren. Auf dem Messegelände in Hannover wird neben Halle 4 auch die angrenzende Halle 3 für die Real Estate Arena genutzt. Projektleiter Hartwig von Saß bezeichnet dies als einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Veranstaltung. Die Zusammenarbeit mit der REAL Future Conference von blackprint trägt dazu bei, dass die Veranstaltung auf zwei Hallen und neun Bühnen anwächst. Mehr als 370 Aussteller und rund 7.500 Besucher werden am 14. und 15. Mai 2025 erwartet. Die Party der Netzwerke, die größte Zusammenkunft von Netzwerken in der deutschen Immobilienbranche, bildet den Abschluss am Abend des 15. Mai. Die REAL Future Conference widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Immobilien- und Baubranche und präsentiert innovative Formate zu Themen wie der Zukunft des Wohnens, Energiewende und Dekarbonisierung sowie Smart Cities und Kreislaufwirtschaft. Die Real Estate Arena wird auch vom Zentralen Immobilienausschuss (ZIA) unterstützt, der die Veranstaltung als Plattform nutzt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema ‚Smarte Städte und Gemeinden‘, das auch beim Deutschen Städtetag im Fokus steht. Die Diskussionen auf der Veranstaltung werden auch von den Ergebnissen der Bundestagswahl und den Forderungen des Wohnungsbauverbandes GDW geprägt. Die Real Estate Arena bietet eine Plattform für führende Köpfe und Unternehmen der Branche, um gemeinsam eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft zu gestalten. Die Veranstaltung wird durch inspirierende Redner wie Ranga Yogeshwar und Nicola Winter sowie die Präsenz von PropTechs bereichert. Eine besondere Attraktion wird eine Abschlussparty sein, bei der die Netzwerke sich in ‚Funny Pitches‘ präsentieren können, um den Gewinn eines Netzwerkabends zu gewinnen.
Expansion des Konferenzprogramms der Immobilienmesse und Erweiterung in zweite Messehalle
