Das PropTech-Startup syte, das im Jahr 2023 den Deutschen KI-Preis in der Kategorie ‚Startup‘ gewonnen hat, hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über rund fünf Millionen Euro abgeschlossen.
Mit dieser neuen Finanzierung wird syte seine Mission vorantreiben, die Immobilienbranche mithilfe einer KI-basierten Datenplattform und B2B SaaS-Lösungen weiter zu digitalisieren und gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck der Branche zu verringern.
Angeführt wurde die Runde von Unternehmen der Schwarz Gruppe, unterstützt von neuen Investoren wie der Beteiligungsgesellschaft Vantage Value und CVC vent.io sowie Bestandsinvestoren wie dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und anderen.
syte bietet innovative KI-Lösungen für Banken, Makler, Projektentwickler, Planer und Behörden, um Entwicklungspotenziale von Grundstücken und Gebäuden in Echtzeit zu analysieren und Entscheidungen in verschiedenen Bereichen zu erleichtern. Die Investition wird genutzt, um die Entwicklungskapazitäten zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und Kunden bei der Sanierung und Digitalisierung ihrer Immobilienportfolios zu unterstützen. Der Gründer und CEO von syte, Matthias Zühlke, betont die Bedeutung dieser Investition als wichtigen Schritt für das Unternehmen. Zusätzlich zu dieser Finanzierung erhielt syte 800.000 Euro aus dem Wettbewerb ‚Grüne Gründungen.NRW‘ für das Projekt ENERsyte. Dieses Projekt zielt darauf ab, die kommunale Wärmeplanung zu beschleunigen und die energetische Bewertung von Bestandsgebäuden zu optimieren, unter Beteiligung der Fachhochschule Münster und der RWTH Aachen.