Das Berliner PropTech-Unternehmen KUGU Home GmbH hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde über 8,5 Millionen Euro abgeschlossen, um die Dekarbonisierung im Gebäudesektor voranzutreiben.
Aktuell nutzen bereits 12.000 Gebäude die innovativen CO₂-reduzierenden Lösungen von KUGU, die Immobilienbesitzern helfen, ihre Klimaziele effizient zu erreichen. Die neuen Mittel stammen von bestehenden Investoren sowie von neuen Partnern wie Tengelmann Ventures und Gewobag ID, die das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs unterstützen.
KUGUs Geschäftsführer Christopher von Gumppenberg und Niko Mikac planen, die Finanzmittel zur Erweiterung ihres digitalen Produktangebots sowie zur Stärkung ihrer Vertriebs- und Betriebsaktivitäten zu verwenden. Neben den neuen Partnern konnten auch erfahrene Branchenexperten wie Michael Lowak, ehemaliger CEO der G+E GETEC Holding GmbH, und Axel Müller, ehemaliger Vorstand von QUNDIS GmbH, für Investitionen gewonnen werden. Beide unterstützen KUGU zudem als Beiratsmitglieder und glauben an die Potentiale der Plattform zur Dekarbonisierung der Immobilienbranche. Auch die bisherigen Gesellschafter, darunter Wecken & Cie., IBB Ventures und Future Energy Ventures, haben ihr Engagement durch zusätzliche Investitionen bekräftigt.
Die intelligenten Lösungen von KUGU sind entscheidend für die nachhaltige Transformation der Immobilienwirtschaft. KUGU stellt fortschrittliche Softwarelösungen bereit, die es Immobilienunternehmen ermöglichen, ihre Klimaziele zu erreichen. Das digitale System optimiert die Steuerung von Energiesystemen in Gebäuden, überwacht den Betrieb in Echtzeit und kann den Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen um bis zu 30 % senken. Die Technologie, die im sogenannten „digitalen Heizungskeller“ implementiert ist, basiert auf einer eigens entwickelten Plattform und ermöglicht eine effiziente Energienutzung in Wohn- und Gewerbeimmobilien.
In Zukunft plant KUGU, die Anzahl der verwalteten Gebäude auf etwa 50.000 zu erhöhen, was zu einer jährlichen Einsparung von über 100.000 Tonnen CO₂ führen soll. Diese Expansion soll Immobilienbetreibern helfen, ihre Energieziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit ihrer Objekte zu fördern, was mit den Klimazielen Deutschlands in Einklang steht. KUGU beabsichtigt, die neuen Mittel in die Weiterentwicklung seiner Produkte und den Ausbau seines Teams zu investieren, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Mit dieser Finanzierungsrunde sind wir in der Lage, unsere ehrgeizigen Wachstumsziele umzusetzen und unser Team zu erweitern“, betont Christopher von Gumppenberg. „Unser Ziel ist es, das volle Potenzial der digitalen Gebäudedaten zu nutzen, um nachhaltige, energieeffiziente Lösungen für die Immobilienwirtschaft anzubieten.“ Der Fokus liegt auf der Steigerung der Profitabilität, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen. KUGU positioniert sich als Schlüsselakteur in der Dekarbonisierung der Immobilienbranche. Alexander Greis, Investment Manager bei Tengelmann Ventures, bezeichnet KUGU als „Innovationsführer für digitale Energielösungen“ und freut sich, das Team auf seinem Wachstumspfad zu unterstützen. Auch Michael Lowak hebt die Bedeutung digitaler Lösungen für die Energiewende im Gebäudebereich hervor. Mit der neuen Investition und der Plattformerweiterung hat KUGU die Grundlagen gelegt, um die CO₂-Emissionen im Immobiliensektor nachhaltig zu senken und gleichzeitig den Wert der Gebäude durch effiziente Energie- und Datenlösungen zu steigern.