aedifion verzeichnet starkes Wachstum und plant weitere Expansion

draftpilot 1741723573267

Das Kölner Proptech-Unternehmen aedifion hat im Jahr 2024 eine beeindruckende Performance gezeigt und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Kundenbasis erweiterte sich um 18 neue Unternehmen, was die Gesamtzahl auf 95 Kunden erhöht. Die betreuten Gebäude wuchsen um 88 auf mehr als 400 in Deutschland und sieben weiteren Ländern an, mit einer Gesamtfläche von über 4,2 Millionen Quadratmetern.

Zu den prominenten Kunden zählen Unternehmen wie BNP Paribas REIM und Strabag PFS. Die betreuten Firmen stammen überwiegend aus den Bereichen Corporate Real Estate und Facility Management. Dr. Johannes Fütterer, CEO von aedifion, betont das Ziel, die führende Plattform für digitale Betriebsoptimierung in Europa zu werden und so zur Dekarbonisierung der Immobilienbranche beizutragen. Im Jahr 2024 wurden durch aedifions Lösungen 2.594 Tonnen CO₂ eingespart. Das Personal wuchs von 61 auf 93 Mitarbeiter, mit dem Ziel, bis Ende 2025 auf 120 zu expandieren.

Aedifion erhielt bedeutende Auszeichnungen, darunter den FRETI Award und den Deutschen Digitalpreis „The Spark“.

Für 2025 plant aedifion, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu intensivieren, um Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Ein Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Strompreisoptimierung mittels Demand Side Management. Aedifion will zudem seine Internationalisierung vorantreiben und hat ein neues Department „People & Culture“ gegründet, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Frederic Heyfelder leitet diesen Bereich, der auf die Entwicklung und Zufriedenheit der Mitarbeiter setzt. Johannes Fütterer sieht die Optimierung des Gebäudebestands als zentral, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.

Nach oben scrollen