Zusammenfassung
- Viboo sichert 3,3 Mio
- Euro für Gebäudeautomation durch erfolgreiche Finanzierungsrunde mit Realyze Ventures und Zürcher Kantonalbank
- Investition unterstreicht Vertrauen in viboos Fähigkeit zur Energieeffizienzsteigerung und Dekarbonisierung von Gebäuden
- Viboo bietet Cloud-Gebäudemanagementsystem zur Energieeinsparung, bereits in über 100 Gebäuden eingesetzt mit durchschnittlich 27 % Energieeinsparung
- Finanzierung wird für Markteintritt in Deutschland genutzt, um Plattform zu erweitern und Partnerschaften auszubauen
Das Software-Unternehmen viboo hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,3 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Runde wird von Realyze Ventures angeführt, mit Beteiligung der Zürcher Kantonalbank sowie weiterer neuer und bestehender Investoren. Dieses Investment unterstreicht das Vertrauen in viboos Fähigkeit, Gebäude durch einfache Maßnahmen energieeffizienter zu gestalten, bedeutende Energieeinsparungen zu erzielen und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Gebäude verursachen weltweit über 40 % der CO2-Emissionen. Die EU fordert, dass der Gebäudebestand bis 2050 Netto-Null erreicht. Bis 2030 müssen 5,38 Millionen gewerbliche Gebäude ihre Energieeffizienzklasse auf mindestens E verbessern, um nicht zu „Stranded Assets“ zu werden. Derzeit verlieren Gebäude mit geringer Energieeffizienz jährlich 4 % an Wert. Automatisierungssysteme werden in vielen Gebäudeklassen zur Pflicht. Viboo bietet ein leicht nachrüstbares Cloud-Gebäudemanagementsystem, das sich kabellos mit gängigen IoT-Geräten, wie smarten Thermostaten, verbindet. Die KI optimiert das Heizverhalten vorausschauend, ohne Komforteinbußen, bei geringem Investitionsaufwand und schnellem ROI. Bereits in über 100 Gebäuden eingesetzt, erzielt die Lösung durchschnittlich 27 % Energieeinsparung. Bestandskunden haben ihr Vertragsvolumen von Winter 2023/24 auf Winter 2024/25 um den Faktor acht erhöht. Viboos Ansatz ist skalierbar: Durch die Nutzung bestehender Produkte von führenden Herstellern und offenen Schnittstellen kann die Lösung schnell und einfach von Installateuren umgesetzt werden. Neben dem Direktverkauf an die öffentliche Hand und Immobilienunternehmen setzt viboo auf Partnerschaften mit Installations- und Facility-Management-Dienstleistern. Die Finanzierung wird genutzt, um den Markteintritt in Deutschland zu forcieren, wo aufgrund des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine starke Nachfrage besteht. Die Plattform wird von einem Energiemanagement-Tool zu einem umfassenden Gebäudemanagementsystem weiterentwickelt und um marktrelevante Produkte wie individuelle Heizkostenabrechnung erweitert. Mit seinem starken Netzwerk in der deutschen Immobilienwirtschaft ist Realyze Ventures der ideale Partner; erste Projekte wurden bereits gestartet. Felix Bünning, Mitgründer von viboo, zeigt sich erfreut über den Abschluss der Seed-Runde: „Wir haben in der Schweiz die Basis gelegt und signifikante Energieeinsparungen erreicht. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt mit dem Eintritt in den EU-Markt.“ Viboo gründet auf Forschungsergebnissen der Empa, ETH Zürich, RWTH Aachen und dem Lawrence Berkeley National Lab und hat mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten. Marnix Roes von Realyze Ventures betont die Bedeutung der Investition in viboos innovative Softwarelösung, die einen großen Markt adressiert. Nicola Leuenberger von der Zürcher Kantonalbank hebt hervor, wie viboo ökonomische und ökologische Ziele vereint, und freut sich auf die Unterstützung bei der Skalierung.