Der Verein Apti, bekannt als Austrian PropTech Initiative, tritt nun unter dem neuen Namen Drea – Digital Real Estate Association auf. Mit dieser Umbenennung beabsichtigt der Verein, die Digitalisierung in der Immobilienbranche weiter voranzutreiben. Sandra Aichholzer-Imre übernimmt die Rolle der neuen Geschäftsführerin von Drea.
Die Änderung des Vereinsnamens markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Apti seit seiner Gründung im Jahr 2017 und bekräftigt die Vision, eine Plattform zu schaffen, die sämtliche relevanten Akteure der Branche vernetzt und die digitale Transformation fördert. Ursprünglich gegründet, um PropTech-Startups in Österreich zu unterstützen, hat Apti in den letzten Jahren die technologische Innovation in der Immobilienwirtschaft maßgeblich vorangetrieben.
Drea umfasst mittlerweile ein vielfältiges Mitgliederfeld, zu dem nicht nur Startups, sondern auch etablierte Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Investoren sowie politische Entscheidungsträger zählen. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, eine führende Rolle bei der digitalen Transformation der Immobilienbranche zu übernehmen.
Die Immobilienwirtschaft sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die durch technologische Neuerungen, neue gesetzliche Vorgaben und dem Wandel in der Gesellschaft bedingt sind. „Die Herausforderungen in der Immobilienbranche sind komplex und vielschichtig. Durch die Vernetzung und Kooperation über Drea können wir Synergien nutzen, die uns dabei helfen, innovative Lösungen zu entwickeln und die Branche zukunftssicher zu machen“, erklärt Sandra Aichholzer-Imre, Geschäftsführerin von Drea.
Der Vorstand von Drea besteht aus Julia Arlt, Ferdinand Dietrich, Jörg Buß und Martin Renezeder. Der Beirat setzt sich aus Fachleuten wie Christine Catasta, Susanne Eickermann-Riepe, Angie Mahtaney, Eugen Otto, Herwig Teufelsdorfer, Heinrich Gröller, Robert Oettl, Kambis Kohansal Vajargah, Martin Bittner und Oliver Brichard zusammen.