Zusammenfassung
- Die GWH Immobilien Holding GmbH beteiligt sich mit 25,01 Prozent an der othermo GmbH, um die automatische Heizungsoptimierung voranzutreiben
- Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Energieeinsparpotenziale zu nutzen und den Dekarbonisierungspfad zu beschleunigen
- Die Technologie von othermo identifiziert ineffiziente Heizungsanlagen, optimiert sie herstellerübergreifend und kann durchschnittlich 19 Prozent Energie einsparen
- Die Verbreitung dieser Lösung wird durch die Zusammenarbeit mit der GWH als strategischem Partner vorangetrieben
Die GWH Immobilien Holding GmbH hat am 19. August 2025 bekannt gegeben, dass sie sich mit 25,01 Prozent am Alzenauer Technologieunternehmen othermo GmbH beteiligt. Der Gründer und Geschäftsführer von othermo, Dr. Dennis Metz, bleibt weiterhin Mehrheitsgesellschafter. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Skalierung der Lösung für automatische, herstellerübergreifende Heizungsoptimierung voranzutreiben, die nachweislich Einsparpotenziale bietet. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die GWH bereits seit Jahren daran gearbeitet, ihren Gebäudebestand energetisch effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Stefan Bürger, CEO der GWH, erklärt: „Mit dieser innovativen Lösung für die Wohnungsbranche erschließen wir nicht nur neue Ertragspotenziale für unsere Bestände, sondern beschleunigen auch unseren Dekarbonisierungspfad erheblich. Die effiziente Nutzung von Energie wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, insbesondere angesichts der steigenden Energiepreise und der dringenden Notwendigkeit zur Emissionsreduktion.“
Vonovia, Europas führendes Wohnungsunternehmen, ist ein weiterer bedeutender Anteilseigner von othermo. Alexander Weihe, Leiter der Unternehmensentwicklung bei Vonovia, kommentiert: „Es ist ein positives Signal, wenn sich weitere Investoren engagieren. Das spricht für die Qualität des Unternehmens und seiner Produkte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“
Die Technologie von othermo identifiziert ineffizient arbeitende Heizungsanlagen, analysiert sie herstellerübergreifend per Fernzugriff und optimiert die Steuerung automatisch. Durchschnittlich können so 19 Prozent Energie im Gebäudebestand eingespart werden, was durch eine Studie der EBZ Business School unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus bestätigt wurde. Diese Einsparungen wirken sich positiv auf die Betriebskosten und die Klimabilanz aus. Derzeit ist das System bereits in mehreren tausend Liegenschaften im Einsatz, und mit der GWH als neuem strategischen Partner wird die Verbreitung weiter vorangetrieben.
Die Systeno GmbH, eine Tochtergesellschaft der GWH mit Fokus auf Energieeffizienz und Wärmeversorgung, übernimmt den Vertrieb der othermo-Lösung im GWH-Portfolio. Dr. Dennis Metz betont: „Das Praxiswissen und Netzwerk der GWH kombiniert mit unserer Technologie und Umsetzungserfahrung schaffen die Voraussetzungen, um die Lösung breit im Markt zu etablieren. Ein starkes Signal für die Branche und für alle, die ihre Bestände zukunftsfähig aufstellen wollen.“ Perspektivisch plant die GWH, die othermo-Technologie in all ihren Immobilien einzusetzen.