Zusammenfassung
- OpusFlow erhält 3,8 Millionen Euro von Investoren wie Move Energy, Rise PropTech und Peak, um die Automatisierung im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben
- Das Unternehmen plant, die Mittel für die Marktpräsenz in mehreren europäischen Ländern zu nutzen und die internationale Expansion zu fördern
- OpusFlow bietet eine cloudbasierte Plattform mit fortschrittlicher Automatisierungstechnologie für die Installation von Solarmodulen, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Die modulare Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration der Geschäftsprozesse und wird durch die neue Finanzierung weiterentwickelt, um KI zu integrieren und das Angebot an erneuerbaren Energieanlagen zu erweitern
OpusFlow, eine führende Plattform für Installateure erneuerbarer Energien, hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 3,8 Millionen Euro erhalten. Diese Investition kommt von Move Energy, Rise PropTech und dem bestehenden Investor Peak. Die neue Finanzierungsrunde, die auf eine frühere Seed-Runde über 1,7 Millionen Euro im Juli 2024 folgt, erhöht das Gesamtfinanzierungsvolumen auf 5,5 Millionen Euro. OpusFlow plant, diese Mittel zu nutzen, um seine Marktpräsenz in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Spanien und Großbritannien zu stärken und seine internationale Expansion voranzutreiben.
Seit seiner Gründung Ende 2022 durch CEO Diego Smits und CTO Joey Teunissen hat sich OpusFlow zu einem Unternehmen mit fast 40 Mitarbeitern entwickelt. Die Plattform bietet umfassende Lösungen für die Installation von Solarmodulen, Wärmepumpen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und anderen Systemen. Durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien reduziert sie den Verwaltungsaufwand erheblich.
OpusFlow zeichnet sich durch ein modulares Design aus, das eine nahtlose Integration aller Geschäftsprozesse ermöglicht, von der Angebotserstellung bis zur Bestandsverwaltung. Die cloudbasierte Plattform ist benutzerfreundlich und bietet ein transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten.
CEO Diego Smits erklärt: „Installateure kämpfen oft mit einem fragmentierten IT-Ökosystem. OpusFlow bietet eine Lösung, die Prozesse automatisiert und digitalisiert. Die neue Finanzierung wird uns helfen, Installateure in Europa zu unterstützen und die Energiewende voranzutreiben.“
OpusFlow plant, die Plattform weiterzuentwickeln, indem sie KI integriert und neue Module für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Windenergie und Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge entwickelt. Diese Erweiterungen ermöglichen es Installateuren, ein breiteres Angebot an erneuerbaren Energieanlagen bereitzustellen.
Frederik de Hosson von Move Energy und Gaëtan Baudelet von Rise PropTech zeigen sich zuversichtlich in Bezug auf das Wachstum und die Produktqualität von OpusFlow. Thijs Dijkman von Peak lobt die Plattform als unverzichtbare Lösung für Installateure, die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.