VESTIGAS: 8 Mio. € für die Zukunft der Bauindustrie mit digitaler Lieferabwicklung

Vestigas Investment

Das in München ansässige Startup VESTIGAS, ein Vorreiter in der digitalen Verarbeitung von Lieferscheinen in der Bauindustrie, hat eine Investition von 8 Millionen Euro von Project A und b2venture gesichert. Frühere Investoren waren Realyze Ventures und mehrere Angels, darunter Christian Hülsewig von Schüttflix.

Mit dieser Finanzierung wird VESTIGAS seine Expansion in der DACH-Region und Europa beschleunigen und weiter in seine Kernprodukte und die automatisierte Rechnungsverwaltung investieren. Das Unternehmen entwickelt sich schnell zum zentralen Betriebssystem für die Lieferkette in der Bauindustrie. Diese Finanzierung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Die deutsche Regierung investiert 500 Milliarden Euro, um die Infrastruktur des Landes zu modernisieren. Da Materialkosten 70% der gesamten Baukosten ausmachen, treiben Ineffizienzen in den Lieferketten die Kosten weiter in die Höhe. VESTIGAS bietet die Lösung: Sein Supply Chain OS digitalisiert Lieferscheine, optimiert Materialflüsse und automatisiert Prozesse, wodurch allein in Deutschland Milliarden eingespart werden können.

Die VESTIGAS-Plattform ist 2024 um das Zehnfache gewachsen und bedient heute über 80 Bauunternehmen und Tausende von Nutzern. Das Unternehmen wurde 2021 von Paul Kaiser (Co-CEO) und Julian Blum (Co-CEO), beide ehemalige Gründer im Bauwesen mit über 8 Jahren Branchenerfahrung, Yannick Gehring (CTO), ehemals bei Flixbus & Celonis, und Nicolas Blum (CPO), ehemals bei UnternehmerTUM appliedAI, gegründet. VESTIGAS hat Büros in München und Eggenfelden.

Die Bauindustrie stützt sich immer noch stark auf papierbasierte Prozesse – langsam, fehleranfällig und ineffizient. VESTIGAS ändert das. Die VESTIGAS-Software ermöglicht es Bauunternehmen und Lieferanten, papierbasierte Dokumente vollständig durch einen digitalen Workflow zu ersetzen – von der Abzeichnung und Analyse bis hin zur Nachbearbeitung und Rechnungsprüfung – und bringt so eine echte digitale Transformation in die Branche.

Zum ersten Mal kann die Branche die Lieferkettenprozesse vollständig automatisiert und datenbasiert angehen. App-basierte ESG-Analyse, Qualitätskontrolle und Finanzabwicklung geben Bauarbeitern und Managern mehrere Stunden pro Woche zurück, die zuvor mit lästigem Papierkram verbracht wurden. Als einziger Anbieter eines durchgängigen digitalen Workflows genießt VESTIGAS nur zwei Jahre nach der Einführung große Beliebtheit. Branchenführer wie STRABAG, das größte Bauunternehmen Mitteleuropas, und die GC-Gruppe übernehmen die Technologie von VESTIGAS in großem Maßstab. Paul Kaiser, CEO von VESTIGAS, kommentiert: „Diese Investition wird unser Wachstum nicht nur in Deutschland, sondern auch international ankurbeln. Wir haben die Möglichkeit, einen neuen Industriestandard zu setzen – und wir sind bereit, ihn zu verwirklichen!“ Philipp Werner, der ebenfalls dem VESTIGAS-Vorstand beitritt, kommentiert: „Paul und Julian verkaufen nicht nur Software: Sie haben die Ineffizienzen der Bau-Lieferkette aus erster Hand erlebt. Genau deshalb haben sie Erfolg, wo traditionelle Lösungen gescheitert sind, indem sie Beschaffungsineffizienzen in einen strategischen Vorteil verwandeln und eine unverzichtbare Brücke zwischen Generalunternehmern und Lieferanten schaffen, die langfristige Beziehungen sichert.

„Da Effizienzgewinne in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen, erklärt Realyze General Partner Manfred Heid: „Lieferscheine wurden historisch als übersehener Effizienztreiber in der wachsenden Bauindustrie betrachtet. Doch mit der fortschreitenden Transformation des Sektors ist die Verbesserung der Prozesseffizienz für den Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt entscheidend geworden.“ Jan-Hendrick Bürk, Partner bei b2venture, hebt auch das disruptive Potenzial von VESTIGAS hervor: „Bei b2venture sind wir ständig auf der Suche nach Teams, die bedeutende, reale Probleme mit Lösungen angehen, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern. Schon bei unserem ersten Gespräch mit Paul, Julian, Nicolas und Yannick war klar, dass sie nicht nur ein weiteres Software-Tool entwickeln – sie denken darüber nach, wie die Bauindustrie im Kern funktioniert. Ihre Mischung aus Fachwissen, Ausführungsgeschwindigkeit und unermüdlichem Antrieb hat uns überzeugt, dass VESTIGAS die Effizienz der Lieferkette im Bauwesen neu definieren wird. Wir sind stolz darauf, dieses außergewöhnliche Team zu unterstützen, während sie ihre Vision in die Realität umsetzen.“

Nach oben scrollen